Dienstedt-Hettstedt
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Chronik
      • Dienstedt
        • Ur- und Frühgeschichte
        • Altertum
        • Mittelalter
        • Frühe Neuzeit
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
      • Großhettstedt
        • Ur- und Frühgeschichte
        • Altertum
        • Mittelalter
        • Frühe Neuzeit
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
      • Kleinhettstedt
        • Mittelalter
        • Frühe Neuzeit
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
      • Oesteröda
        • Frühe Neuzeit
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
    •  Sehenswürdigkeiten
    • Wissenswertes
    • Schnärzchen
    • Naturereignisse
    • Kriege
  • Vereine
    • Chor
      • Lieder
  1. Startseite
  2. Geschichte
  3. Chronik

Geschichte Großhettstedts

Geographische Einordnung

Großhettstedt liegt ostnordöstlich ca. 4 km von Stadtilm entfernt in einer Höhe von 340 m über dem Meeresspiegel. Durch den Ort führt die Bundesstraße 87. Der Fluss Ilm fließt am Ort Großhettstedt vorüber. Der Ort ist südlich der Kreisstadt Arnstadt gelegen und wird nördlich vom Sommerberg, nordöstlich durch den Wachberg, im Osten durch den Kalm und südwestlich durch den Hauenberg eingeschlossen.

Großhettstedt ist ein Reihendorf, die Gehöfte sind entlang der B87 angereiht. Der Ort liegt im oberen Drittel des mittleren Ilmtals und die Flur des Ortes grenzt an die Fluren von Stadtilm, Witzleben, Ellichleben, Dienstedt, Kleinhettstedt und Döllstedt.

Alte, überlieferte Flurnamen weisen auf Bodenbeschaffenheit ("Grieß", "Roter Sand") und auf eine siedlungsgeschichtliche Bedeutung ("Wachberg", "Tiergarten", "Waldkoppel", "Lämmerberg") hin.

Großhettstedt in den Jahrhunderten

Ur- und Frühgeschichte
Altertum
Mittelalter
Frühe Neuzeit
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert
© 2023 dienstedt-hettstedt.de / Axel Roll
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Dienstedt-Hettstedt
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Chronik
      • Dienstedt
        • Ur- und Frühgeschichte
        • Altertum
        • Mittelalter
        • Frühe Neuzeit
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
      • Großhettstedt
        • Ur- und Frühgeschichte
        • Altertum
        • Mittelalter
        • Frühe Neuzeit
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
      • Kleinhettstedt
        • Mittelalter
        • Frühe Neuzeit
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
      • Oesteröda
        • Frühe Neuzeit
        • 19. Jahrhundert
        • 20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
    •  Sehenswürdigkeiten
    • Wissenswertes
    • Schnärzchen
    • Naturereignisse
    • Kriege
  • Vereine
    • Chor
      • Lieder